|
||||||||
EUV > Studium > Auslandsstudium > Wege zum Auslandsstudium |
||||||||
Wege zum Auslandsstudium
|
|
|||||||
Vorraussetzungen: Jurastudenten Studenten der Kulturwissenschaften Studenten der Wirtschaftswissenschaften
Vorgehensweise 1. Über Austauschuniversität und Land informieren (Internet, Internationales Büro, Bibliothek etc.) 2. Auf der Homepage des Internationalen Büros zum Thema [Auslandsstudium] oder vor Ort im [Internationalen Büro] Bewerbungstermine und Bewerbungskriterien feststellen. 3. Mit [zuständigen Professor oder Ansprechpartner] über Vorschlag zum Auslandsstudium sprechen (gegebenenfalls wird der oder die zuständigen Professoren oder Ansprechpartner ein Auswahlverfahren einleiten), Liste der Partneruniversitäten und zuständigen Professoren oder Ansprechpartnern auf der Homepage des Internationalen Büros zum [Auslandsstudium] 4. [zuständiger Professor oder Ansprechpartner] gibt bekannt wer einen Platz bekommt 5. Formulare downloaden von Webpage zum [Auslandsstudium] 6. Formular für.. bei [zuständigen Professor oder Ansprechpartner] unterzeichnen lassen 7. Formulare ausgefüllt abgeben im [Internationalen Büro] 8. ebenfalls folgende Belege abgeben [im Internationalen Büro]: 9. Das [Internationale Büro] stellt Bescheinigungen für das Auslandsstudium aus, die für Antragstellung von Urlaubssemestern im Immatrikulationsamt, Kindergeldstelle, Krankenkasse, an der Partneruniversität etc. benötigt werden 10. Immatrikulationsunterlagen und gegebenenfalls Antrag auf ein Wohnheimplatz der Partneruniversität ausfüllen und abgeben im [Internationalen Büro], dafür notwendig Passphotos 11. Im [Immatrikulationsamt] Urlaubssemester beantragen 12. Ebenfalls folgende Unterlagen für das Auslandsstudium und die Aufenthaltsgenehmigung
im Gastland besorgen 13. Checkliste für benötigte Bescheinigungen im Gastland anfertigen und
die wichtigsten Dokumente kopieren, darunter: 14. [zuständiges Auslandsbüro] der Gastuniversität rechtzeitig über Ankunft informieren und nach Ankunft dort melden. Nach Vorlage der Bescheinigungen erfolgt die Einweisung, was als Nächstes gemacht werden muss 15. Wenn nicht automatisch durch das [zuständige Auslandsbüro] geschehen an der Partneruniversität immatrikulieren 16. Weitere Behördengänge für Aufenthaltsgenehmigung, Krankenversicherung etc. erledigen 17. Rechtzeitige Rückmeldung beim Immatrikulationsamt für das nächste Semester an der Heimatuniversität nicht vergessen, eventuell durch Mitstudenten zurückmelden lassen oder per Email Nachfrist beim Immatrikulationsamt beantragen. 17. bei weiteren Fragen Webpage zum [Auslandsstudium Fragen & Antworten] konsultieren, bei [zuständigen Professor oder Ansprechpartner] oder im [Internationalen Büro] erfragen Vielen Dank Ansprechpartner für Bewerbungen Studierende der Juristischen Fakultät richten Ihre Bewerbungen bitte
an: Studierende der Kulturwissenschaften richten Ihre Bewerbungen bitte an: Studierende der Wirtschaftswissenschaften richten Ihre Bewerbungen bitte
an: Bewerbungsfristen Bewerbungsfristen für Partnerprogramme im Rahmen von Sokrates/Erasmusverträgen innerhalb der EU und assoziierten Staaten Termine zur Bewerbung um die Teilnahme an den EU-Programmen liegen in der Regel im Januar / Februar eines jeden Jahres. Danach können nur noch Restplätze vergeben werden. Die meisten Programme beginnen September / Oktober zum Anfang des akademischen Jahres im jeweiligen Land.
Sofern keine Änderungen in den Verträgen eintreten, veröffentlicht das Internationale Büro jährlich die Ausschreibungen zur Bewerbung um Studienplätze in den Universitätsprogrammen. Die Bewerbungsfristen für diese Programme sind: - Monash University, http://www.monash.edu.au, im Juni / Juli Ort der Bekanntgabe und für die Ausgabe von Bewerbungsunterlagen ist das Internationale Büro und die Webseite des Internationalen Büros zum Auslandsstudium |
||||||||
Letztes Update: 08-Oct-2002 20:54 |