|
||||||||
EUV > Studium > Auslandsstudium > F&A > Nach der Zusage |
||||||||
Nach der Zusage |
|
|||||||
1. Muss ich mich während des Auslandsstudiums
an der Viadrina immatrikulieren? 2. Wie funktioniert das mit dem Semesterticket während des Auslandsstudiums? 3. Wieviel Unterstützung kann ich durch das Erasmusprogramm erwarten? Wieviel Geld gibt es? 4. Ab wann bekommt man Auslands-Bafög? 5. Gibt es weitere Möglichkeiten finanzielle Unterstützung zu erhalten, z.B. im Gastland? 6. Bekomme ich während eines Auslandssemesters weiterhin Kindergeld? 7. Wie funktioniert das mit der Krankenversicherung, während ich im Ausland bin? 8. Wo kann ich im Ausland wohnen? 9. Brauche ich eine Aufenthaltsgenehmigung, ein Visum oder Ähnliches wahrend des Auslandsstudiums? 10. Gibt es eine spezifische Betreuung für Austauschstudenten an der ausländischen Universität? 11. Wann beginnt das Semester an der Partneruniversität? 12. Muss ich überhaupt im Ausland Seminarscheine machen? 13. Was ist eine „Students Application Form“? 14. Was trage ich in der "Student's Application Form" bei "Field of Studies" ein? 15. Was trage ich in der "Student's Application Form" bei der Frage, ob ich ein Stipendium beantragt habe, ein? 16. Was ist ein „Transcript of Records“? 17. Bei wem lasse ich das "Transcript of Records" (Übersicht über bisherige Studienleistungen an der Viadrina) unterzeichnen/abstempeln? 18. Was für Seminare muss ich eintragen? 19. Was trage ich bei "Code Unit Number" ein? 20. Was trage ich bei der Dauer der Lehrveranstaltung ein? 21. Was trage ich als ECTS-Note ein? 22. Was trage ich als ECTS-Credits ein? 23. Was ist ein „Learning Agreement“? 24. Was mache ich, wenn ich das Lehrprogramm der ausländischen Universität vorher nicht herausbekommen kann? Was trage ich im „Learning Agreement“ ein? 25. Wo bekomme ich weitere Informationen zur Partneruniversität und zum Land? 26. Was mache ich, wenn meine Pläne sich im Ausland ändern? 27. Nach welchen Kriterien soll ich Seminare an der ausländischen Universität auswählen? 28. Was für Seminarscheine kann ich mir hinterher an der Viadrina anerkennen lassen? 29. Werden Seminarscheine aus dem Ausland anerkannt, auch wenn ihnen keine Hausarbeit zugrunde liegt, die sonstigen Bedingungen aber erfüllt sind? 30. Wer berät mich bei der Auswahl der Seminare, die ich im Ausland studieren möchte? |
||||||||
Muss ich mich während des Auslandsstudiums
an der Viadrina immatrikulieren? Wie funktioniert das mit dem Semesterticket während des Auslandsstudiums? Wieviel Unterstützung kann ich durch das Erasmusprogramm erwarten? Wieviel
Geld gibt es? Ab wann bekommt man Auslands-Bafög? Gibt es weitere Möglichkeiten finanzielle Unterstützung zu erhalten,
z.B. im Gastland? Bekomme ich während eines Auslandssemesters weiterhin Kindergeld? Wie funktioniert das mit der Krankenversicherung, während ich im Ausland
bin? Wo kann ich im Ausland wohnen? Brauche ich eine Aufenthaltsgenehmigung, ein Visum oder Ähnliches wahrend
des Auslandsstudiums? Wann beginnt das Semester an der Partneruniversität? Muss ich überhaupt im Ausland Seminarscheine machen? Was ist eine „Students Application Form“? Was trage ich in der "Student's Application Form" bei "Field
of Studies" ein? Was trage ich in der "Student's Application Form" bei der Frage,
ob ich ein Stipendium beantragt habe, ein? Was ist ein „Transcript of Records“? Bei wem lasse ich das "Transcript of Records" (Übersicht über
bisherige Studienleistungen an der Viadrina) unterzeichnen/abstempeln? Was für Seminare muss ich beim "Transcript of Records" eintragen? Was trage ich bei "Code Unit Number" im "Transcript of
Records" ein? Was trage ich bei der Dauer der Lehrveranstaltung im "Transcript
of Records" ein? Was trage ich als ECTS-Note im "Transcript of Records" ein? Was trage ich als ECTS-Credits im "Transcript of Records" ein? Was ist ein „Learning Agreement“? Was mache ich, wenn ich das Lehrprogramm der ausländischen Universität
vorher nicht herausbekommen kann? Was trage ich im „Learning Agreement“
ein? Wo bekomme ich weitere Informationen zur Partneruniversität und zum Land? Was mache ich, wenn meine Pläne bezüglich der Kurse sich im Ausland ändern? Nach welchen Kriterien soll ich Seminare an der ausländischen Universität
auswählen? Was für Seminarscheine kann ich mir hinterher an der Viadrina anerkennen
lassen? Werden Seminarscheine aus dem Ausland anerkannt, auch wenn ihnen keine
Hausarbeit zugrunde liegt, die sonstigen Bedingungen aber erfüllt sind? Wer berät mich bei der Auswahl der Seminare, die ich im Ausland studieren
möchte?
|
||||||||
Letztes Update: 09-Oct-2002 12:26 |