EUV > Studium > Auslandsstudium > F&A > Nach der Zusage

Nach der Zusage

  F&A  
  1. Erste Schritte zum Auslandsstudium
2. Nach der Zusage
3. Während des Auslandsstudiums
4. Nach dem Auslandsstudium
5. Anerkennung von Studienleistungen (u.a. ECTS)
 
1. Muss ich mich während des Auslandsstudiums an der Viadrina immatrikulieren?
2. Wie funktioniert das mit dem Semesterticket während des Auslandsstudiums?
3. Wieviel Unterstützung kann ich durch das Erasmusprogramm erwarten? Wieviel Geld gibt es?
4. Ab wann bekommt man Auslands-Bafög?
5. Gibt es weitere Möglichkeiten finanzielle Unterstützung zu erhalten, z.B. im Gastland?
6. Bekomme ich während eines Auslandssemesters weiterhin Kindergeld?
7. Wie funktioniert das mit der Krankenversicherung, während ich im Ausland bin?
8. Wo kann ich im Ausland wohnen?
9. Brauche ich eine Aufenthaltsgenehmigung, ein Visum oder Ähnliches wahrend des Auslandsstudiums?
10. Gibt es eine spezifische Betreuung für Austauschstudenten an der ausländischen Universität?
11. Wann beginnt das Semester an der Partneruniversität?
12. Muss ich überhaupt im Ausland Seminarscheine machen?
13. Was ist eine „Students Application Form“?
14. Was trage ich in der "Student's Application Form" bei "Field of Studies" ein?
15. Was trage ich in der "Student's Application Form" bei der Frage, ob ich ein Stipendium beantragt habe, ein?
16. Was ist ein „Transcript of Records“?
17. Bei wem lasse ich das "Transcript of Records" (Übersicht über bisherige Studienleistungen an der Viadrina) unterzeichnen/abstempeln?
18. Was für Seminare muss ich eintragen?
19. Was trage ich bei "Code Unit Number" ein?
20. Was trage ich bei der Dauer der Lehrveranstaltung ein?
21. Was trage ich als ECTS-Note ein?
22. Was trage ich als ECTS-Credits ein?
23. Was ist ein „Learning Agreement“?
24. Was mache ich, wenn ich das Lehrprogramm der ausländischen Universität vorher nicht herausbekommen kann? Was trage ich im „Learning Agreement“ ein?
25. Wo bekomme ich weitere Informationen zur Partneruniversität und zum Land?
26. Was mache ich, wenn meine Pläne sich im Ausland ändern?
27. Nach welchen Kriterien soll ich Seminare an der ausländischen Universität auswählen?
28. Was für Seminarscheine kann ich mir hinterher an der Viadrina anerkennen
lassen?
29. Werden Seminarscheine aus dem Ausland anerkannt, auch wenn ihnen keine Hausarbeit zugrunde liegt, die sonstigen Bedingungen aber erfüllt sind?
30. Wer berät mich bei der Auswahl der Seminare, die ich im Ausland studieren
möchte?

Muss ich mich während des Auslandsstudiums an der Viadrina immatrikulieren?
Ja, aber bei der Rückmeldung sollte man einen Antrag auf Urlaubssemester während des Auslandsaufenthaltes stellen. Dazu benötigt man eine Bescheinigung über die Teilnahme an einem Auslandsprogramm, dass man im Internationalen Büro normalerweise mit der Zusage erhält. Achtung! Im Urlaubssemester können keine Prüfungen an der Europa-Universität Viadrina abgelegt werden.

Wie funktioniert das mit dem Semesterticket während des Auslandsstudiums?
Bei der Rückmeldung im Immatrikulationsbüro kann ebenfalls ein Antrag auf Aussetzung des Semestertickets gestellt werden, dem in der Regel stattgegeben wird.

Wieviel Unterstützung kann ich durch das Erasmusprogramm erwarten? Wieviel Geld gibt es?
Das hängt von den jährlichen Zahlungen aus Brüssel ab und von der Anzahl der an den Sokratesprogrammen teilnehmenden Studenten. In den letzten Semester waren es um die € 100 pro Monat.

Ab wann bekommt man Auslands-Bafög?

Gibt es weitere Möglichkeiten finanzielle Unterstützung zu erhalten, z.B. im Gastland?
In den meisten Ländern gibt es keine weitere Unterstützung für ausländische Studenten. In einigen Ländern können aber Anträge auf Zuschüsse gestellt werden, so erhält z.B. jeder Student in Frankreich Wohngeld. Es gilt immer Anträge so früh wie möglich zu stellen, da nur ab dem Tag der Antragstellung gezahlt wird.

Bekomme ich während eines Auslandssemesters weiterhin Kindergeld?
Ja, wenn man in Deutschland Kindergeld erhalten würde, bekommt man auch während des Auslandsstudiums Kindergeld. Dafür muss meistens zusätzlich zu einer Bescheinigung der Europa-Universität Viadrina noch eine Immatrikulationsbescheinigung der Gastuniversität eingereicht werden.

Wie funktioniert das mit der Krankenversicherung, während ich im Ausland bin?
Da gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Grundsätzlich gilt das eine deutsche Krankenversicherung auch im europäischen Ausland Gültigkeit hat. Dazu müssen entsprechende Anträge bei der Krankenversicherung gestellt werden. Es gibt auch die Möglichkeit sich in den Ländern vor Ort zu versichern. In manchen Ländern sind für alle Studenten zusätzliche Versicherungen vor Ort Pflicht. In aller Regel überschreiten diese nicht die finanziellen Möglichkeiten eines Studenten und sind relativ leicht zu handhaben. Bei Aufenthalten außerhalb der EU informieren sie sich bitte bei ihrer Krankenkasse und der Partneruniversität.

Wo kann ich im Ausland wohnen?
So wie in Deutschland gibt es in den meisten Ländern spezielle Angebote für Studenten. Oft sind in den Studentenwohnheimen Plätze für Austauschstudenten reserviert. Die Qualität des Wohnens unterscheidet sich aber teilweise drastisch. Am besten ist es sich vorher gründlich zu informieren.

Brauche ich eine Aufenthaltsgenehmigung, ein Visum oder Ähnliches wahrend des Auslandsstudiums?
EU-Bürger benötigen innerhalb der EU kein Visum. Studenten, die keine Staatsbürgerschaft eines EU-Landes haben informieren sich bitte bei der Botschaft des Gastlandes über Visumsangelegenheiten. Wer sich länger als drei Monate in einem anderen EU-Land aufhält benötigt aber ebenso eine Aufenthaltsgenehmigung, z.B. 2carta di soggiorno“ in Italien. Diese kann bei den lokalen Meldestellen beantragt werden.
Gibt es eine spezifische Betreuung für Austauschstudenten an der ausländischen Universität?
Ja, normalerweise gibt es ein „Internationales Büro“, dass sich um die Belange der ausländischen Gaststudenten kümmert. Oft gibt es auch Studenteninitiativen und Clubs, die Austauschstudenten helfen.

Wann beginnt das Semester an der Partneruniversität?
Das akademische Jahr in Europa beginnt in den meisten Ländern nach dem Sommer. Dies kann von Ende August bis Oktober sein. In manchen Ländern gibt es nach dem ersten Semester gar keine oder nur eine kurze vorlesungsfreie Zeit. Außerhalb Europas kann die Organisation des akademischen Jahres abweichen. Informieren Sie sich deshalb rechtzeitig bei der Partneruniversität und im Internet.

Muss ich überhaupt im Ausland Seminarscheine machen?
Nein, es ist nicht zwingend vorgeschrieben, trotzdem ist es notwendig ein „Transcript of Records“ oder Teilnahmebescheinigungen vorzulegen, die die Teilnahme am Austauschprogramm belegen.

Was ist eine „Students Application Form“?

Was trage ich in der "Student's Application Form" bei "Field of Studies" ein?
Hier trägt man ein, was im Ausland studiert wird (welche Richtung, Fakultät etc.).

Was trage ich in der "Student's Application Form" bei der Frage, ob ich ein Stipendium beantragt habe, ein?
Bitte „Ja“ eintragen und in Klammern „Sokrates“.

Was ist ein „Transcript of Records“?

Bei wem lasse ich das "Transcript of Records" (Übersicht über bisherige Studienleistungen an der Viadrina) unterzeichnen/abstempeln?
Das "Transcript of Records" bitte beim Immatrikulationsamt und beim Prüfungsamt abetempeln lassen.

Was für Seminare muss ich beim "Transcript of Records" eintragen?

Was trage ich bei "Code Unit Number" im "Transcript of Records" ein?
Bitte frei lassen.

Was trage ich bei der Dauer der Lehrveranstaltung im "Transcript of Records" ein?
„1s“ für ein Semester.

Was trage ich als ECTS-Note im "Transcript of Records" ein?
Bitte die aus der Tabelle korrespondierende ECTS-Note eintragen.

Was trage ich als ECTS-Credits im "Transcript of Records" ein?
Bitte die aus der Tabelle korrespondierenden ECTS-Credits eintragen.

Was ist ein „Learning Agreement“?

Was mache ich, wenn ich das Lehrprogramm der ausländischen Universität vorher nicht herausbekommen kann? Was trage ich im „Learning Agreement“ ein?
Kein Problem, in der Regel bekommen Erasmusstudenten die Plätze in den gewünschten Kurse an den Partneruniversitäten. Das „Learning Agreement“ kann auch noch nachträglich abgeschlossen werden. Dies wird in den Fakultäten aber teilweise verschieden gehandhabt. Bei dieser Frage deshalb am besten beim zuständigen Ansprechpartner nachfragen. Am Wichtigsten ist, dass die Kurse, die an der Universität belegt werden mit dem Studiengang und Studienniveau an der Europa-Universität Viadrina kompatibel sind.

Wo bekomme ich weitere Informationen zur Partneruniversität und zum Land?
... im Internet, Bücher, im Internationalen Büro, bei zuständigen Professoren und bei Studenten, die schon einmal in dem betreffenden Land oder sogar an der gewünschten Partneruniversität waren.

Was mache ich, wenn meine Pläne bezüglich der Kurse sich im Ausland ändern?
Das „Learning Agreement“ kann dann geändert werden. Am Wichtigsten ist, dass die belegten Kurse mit dem Studiengang und Studienniveau an der Europa-Universität Viadrina kompatibel sind. Das Learning Agreement kann in diesem Falle zugeschickt werden, per Email übersand werden oder am Ende des Auslandsstudium nachgereicht werden. Es werden auch Seminarscheine anerkannt, wenn sie nicht im „Learning Agreement“ stehen, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
Die Seminarscheine müssen:
- von einer Universität sein (kein College)
- die gleiche Studienrichtung wie an der Europa-Universität Viadrina haben
- das gleiche Studienniveau wie an der Europa-Universität Viadrina haben
Aufgrund der unterschiedlichen Organisation des Studiums in den Fakultäten können die Vorgehensweise zum „Learning Agreement“ sich unterscheiden. Es ist daher ratsam sich vorher über eventuelle Änderungen mit dem für die Anerkennung der Studienleistungen zuständigen Ansprechpartner abzustimmen.

Nach welchen Kriterien soll ich Seminare an der ausländischen Universität auswählen?
In Frage kommen Kurse unter folgenden Bedingungen:
- Interesse und Neigung
- sprachliche Möglichkeiten
- gleiche Studienrichtung wie an der Europa-Universität Viadrina
- gleiches Studienniveau wie an der Europa-Universität Viadrina

Was für Seminarscheine kann ich mir hinterher an der Viadrina anerkennen lassen?
Die Seminarscheine müssen die folgenden Bedingungen erfüllen:
- sie müssen von einer Universität sein (kein College)
- die gleiche Studienrichtung wie an der Europa-Universität Viadrina haben
- das gleiche Studienniveau wie an der Europa-Universität Viadrina haben

Werden Seminarscheine aus dem Ausland anerkannt, auch wenn ihnen keine Hausarbeit zugrunde liegt, die sonstigen Bedingungen aber erfüllt sind?
Ja.

Wer berät mich bei der Auswahl der Seminare, die ich im Ausland studieren möchte?
Der zuständige Ansprechpartner für die Universität, Professor, der Studienberater und das Internationale Büro.

 


Design Mario Behling | Impressum Subdomain Auslandsstudium
Letztes Update: 09-Oct-2002 12:26