Zusammenfassung -1- vom 24. Juni 2003
Tutorium: Soziale Organisation
Tutor: Mario Behling
Semester: SS2003
Seminarleiterin: Frau Keifenheim
Datum des Seminars: 24.06.2003-06-26
Verfasser: Lory Dell` Anna, Michael Falge
"Der Panoptismus" von Michel Focault, Ausgabe 1992.
Aus: Überwachen und Strafen, Die Geburt des Gefängnisses.
Frankfurt am Main: Suhrkamp, 251-292
Erste Ideen:
- Verabschiedung von Willkür und
- Jeder ist "Ausüber" und Empfänger von Macht
- Begriff der Disziplin / Die Disziplin geht durch die Körper
durch Konditionierung ( Umgangsformen, Koordinierung und
Gleichschaltung von Gesten. Daraus entstehen Kategorien des Funktionierens
und Nichtfunktionierens.)
- Totale Kontrolle
- Der geschichtliche prozessorientierte Ansatz
- Normalität und Anormalität ( Der Maßstab ist die
Normalität)
- Veränderung der Beziehung: Körper - Raum
Antwort:
- Die Rolle des Körpers in Bezug auf das Thema Macht.
- Im Gegensatz zu Max Weber: Macht ist das Durchsetzen von Willen;
Michel Foucault: Macht entsteht durch eine spezifische Anordnung
von Körpern in einem transparenten Beobachtungsraum ( der gläserne
Mensch),
ohne Gewalt.
· Wo kann man Transparenz heute wiederfinden ?
- Straßenführung, Ampel, Bundestag, Hellhörigkeit
von Betonwohnungen,
Parzellisierung, Videoüberwachung, Büroräume, Datenspeicherung
- Absolute Transparenz
· Wie haben sich die Sinne entwickelt (z.B. in Bezug auf
die Städte) ?
- Wahrnehmungslenkung ( Die Ausprägung der Visualisierung geschieht
auf Kosten der anderen Sinne)
Folge: schnelles oberflächliches Kategorisierung
- Buchempfehlung: "Worlds of Senses" Konstanze Klaasen
- Freude am Voyerismus
- Der ständige Blick auf uns fördert das Zurückschauen
· Big Brother
- ist wie ein Panopticum ; Unterschied: Bei Big Brother ist man
in einer Gruppe und alles geschieht freiwillig
- Zuschauer ist wie Wächter: sieht, wird nicht gesehen ( antikommunikativ);
hat Macht
- Kommerzialisierung des Privatraums ( Big Brother), Veröffentlichung
des Privatraums ( Foucault )
· Anregungen zu Leitthemen
- Außenverweis auf das Innere --> Oberfläche wird
immer wichtiger
- Entwicklung einer Leistungsgesellschaft
- Kulturgeschichtlich betrachtet befinden wir uns in einer Phase
der Umgestaltung
· Abschluss
Aufforderung zur Beobachtung:
- Visualität + Raum + Macht
- Körper + Raum + Macht
z.B. Nachrichten
|