Europa-Universität Viadrina // Lehrstuhl Schiffauer // PD Dr. B. Keifenheim

[home] [ ** ] Tutorium "Soziale Organisation"
[ ] [next]Plan
[ ] [next]Hausaufgaben
[ ] [next]Zusammenfassung

[ ] [next]Email
[ ] [next]Recherche
[ ] [next]Wie schreibe/mache ich..

Hausaufgaben-Archiv

HA's vom:

HAUSAUFGABE 1

vom 22. April 2003

1. Gebe eine kurze Definition von Macht (3-4 Zeilen). Was ist Macht?
2. Schreibe drei Fragen zum Thema Macht auf, die Dich selbst beschäftigen.


Zusammenfassung der Hausaufgabe der Studenten

1. Definitionen von Macht

Macht: Herrschaft über eine gruppe von Individuen mit der Durchsetzung des eigenen Willens und der eigenen Ideen. Je nach dem, bedeutet sie eine Erweiterung bzw. einschränkung des persönl. handlungsspielraumes. Erlangt kann sie durch Wissen, geld oder Charakterliche Stärke werden.

Macht ist eine wirksame Ermächtigung, über andere zu befehlen. Es ist eine Fähigkeit, mit Gewalt, körperlicher sowie geistiger Kraft und Stärke, Macht auszuüben, überlegen üner andere zu bestimmen, um sich Gehorsam zu verschaffen, seinen Willen durchzusetzen und schließlich herrschen zu können.

Macht erscheint mir als eher schwer zu fassende Kategorie - am ehesten kann man sich dem Begriff über Untersuchungen von Herrschaft nähern. Ich denke, dass die Form der Herrschaft/Herrschaftsausübung im Wesentlichen über die Machtkonzentration und die Machtform entscheidet. Vielleicht lässt sich "Macht" leichter fassen, wenn man sie sich als eine Art Netz vorstellt, die alle Beziehungen innerhalb einer Gesellschaft bestimmt (besonders offensichtlich bei wirtschaftlichen Beziehungen, aber nicht weniger bei sozialen Beziehungen).

Macht ist das Vermögen einer Person oder Gruppe, ihre Ziele gegen Widerstände durchzusetzen. Macht kann auf unterschiedlichen Ursachen beruhen. Ist die Durchsetzung des eigenen Willens gegenüber anderen.

Macht ist Gewalt, der man sich fügen muss. Macht ist, für einen Befehl Fügsamkeit finden. Macht ist die Möglichkeit, das Denken anderer nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.

Macht ist ein ungleichgewichtiges soziales Verhältnis zwischen Personen. Machtfülle auf der einen Seite ist ohne relative Ohnmacht auf der anderen nicht denkbar. Macht steht in engem Zusammenhang mit Gewalt. Machtverhältnisse sind umso stabiler, je subtilere Formen die Gewalt annimmt.

Der große Unterschied zu "Herrschaft" ist, dass Macht nicht der Zustimmung der Anerkennung des Betroffenen / des Bemaechtigten bedarf. Ethymologisch kann men Macht sicher zurueckfuehren, auf das Verb "machen" bzw. der Macher, der etwas in seine Hand nimmt und sich somit früher oder später in eine privelegierte Stellung der Gesellschaft bringt. Meines Erachtens ist das Phänomen der Macht sowohl positiv, als auch negativ auslegbar; die "negative" Macht, unter der alle leiden und die "positive", die (ein / das Volk) (positiv) beherrscht.

1) Definition des Machtbegriffes
Quelle: F.A. Brockhaus, Wiesbaden 1970
- Indogerm. "können, vermögen"
- "das Vermögen einer Person oder Gruppe, ihre Ziele gegen Wiederstände durchzusetzen. Diese Wiederstände können in äusseren Umständen, im Willen Dritter oder in der eigenen Peron liegen."
- Max Weber: Die soziale Macht ist "die Chance, innerhalb einer Sozialen
Beziehung den eigenen Willen auch gegen Wiederstreben durchzusetzen,
gleichviel worauf diese Chance beruht."
- Karl Mannheim: Macht äussert sich darin, daß "soziale Zwänge auf das
Individuum einwirken, um ein gewünschtes Verhalten zu erziehlen.
- Eigener Versuch: Die Fähigkeit einer Person oder Gruppe ein System von
sozialen und/oder materiellen Abhängikeiten zu schaffen, dessen höchste
Kontrollinstanz das Selbst darstellt.

Macht ist das zu tun,was man will. Da jeder Mensch bestimmte Dinge erfüllen müssen ,um zu (über)leben ,muß er auch bestimmte Konventionen annehmen.Macht kann also sein,die Möglichkeit zu haben sein Leben frei von Zwängen(Macht) zu gestalten.

Für mich ist Macht absolut vielfältig in ihrer Ausführung. Im Kern ist für mich Macht, Dinge verändern zu können. Das kann positiv oder negativ sein. Von diesem Ausgangspunkt aus bedeutet es für mich, dass Macht eine Möglichkeit ist. Eine Möglichkeit ein Ziel zu erreichen. Da ist Georg W. Bush ein sehr gutes Beispiel, da Macht heutzutage ja eher für den politischen Bereich verwendet wird. Bush jr wurde President der Vereinigten Staaten von Amerika, nicht weil er besonders intelligent oder gebildet ist, nicht weil er in irgend einer Weise herausstechend war, sondern weil sein Vater Macht inne hat. Freunde und Verwandte halfen ihm bei seinem recht spät aufgekommenem Berufswunsch. Durch Gefallen oder Freundlichkeiten oder eigene Interesse wurde hier ein Mann in einem Amt positioniert, der nicht dafür gearbeitet hat und in einem sagen wir klassischen Sinn dafür ausgebildet ist. Dies wurde bewerkstelligt durch die Möglichkeiten seines Vater, durch seine Beziehungen und sein Geld. Und das ist Macht. Und zum Glück ist ja auch Macht vergänglich.

Macht bedeutet jede Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen auch gegen Widerstreben durchzusetzen. (Max Weber) Macht existiert immer zusammen mit Ohnmacht auf der anderen Seite. (meine Ergänzung)

Die Macht ist das Charisma. Es ist kein Kunststück, die Menschen mit Gewalt zu beherrschen. Der Terror bedeutet keine tatsächliche Macht. Die Macht hat der Mensch, den die Mitmenschen mit angehaltenem Atem hören und seine Worte für Bibel halten.

Was ist Macht? (alles unter dem Vorbehalt meiner Prägung durch die westliche Gesellschaft)
Macht ist das zweckgerichte Durchsetzen des eigenen Willen, um persönliche Vorteile gegenüber anderen Individuen zu festigen, auszubauen und zu erweitern. Sie beinhaltet oft das Paradoxon eines anfänglichen Übergewichts einer Minderheit, die eine -scheinbar- willenlose Mehrheit zu ihren Gunsten diktiert. Hierarchien der Macht existieren in allen Ebenen der Gesellschaft.

Möglichkeit oder Fähigkeit einer einzelnen Person oder Gruppierung über
andere Personen oder Dinge zu bestimmen oder sie zu beeinflussen, erlangt durch die Durchsetzung des eignen Willens gegen den der anderen, auch mit unfairen Mitteln. Macht auf der einen Seite setzt eine Ohnmacht auf der anderen voraus.

MAcht ist eine Fähigkeit, andere unterordnen zu können.Macht ermöglicht die Durchführung der eigenen Meinung und eigenes Willens.Macht zu haben bedeutet also, die bestimmten sozialen Umstände ausnutzend, mit der Hilfe der Gewalt oder des Vertrauend der Menschen,die anderten zu unterordnen. MAcht folgt aus bestimmter MEntalität der Menschen, die eine Ideologie brauchen. Einen Einfluss auf die Entstehung der Macht, hat auch die Unfähigkeit einer sehr breiten Gruppe der Menschen sich gut zu organisieren und zu verständigen.Deswegen konzentriert sich die Macht in wenigen Händen.

Macht bedeutet, mit Hilfe von Mittlen und Fähigkeiten eigene Absichten durchzusetzen, auch wenn diese auf Wiederstreben anderer stossen sollte. Somit wird Macht oft mit negativen Vorstellungen verbunden (Führung, Kontrolle, Einfluss Herrschaft, Dominanz...). Macht besitzen Einzelne, die Mehrheit jedoch wird von Ihr geleitet und bestimmt.

Wissen ist Macht!? Hat Macht mit akademischen Grad zu tun? Ist eine soziale Ordnung ohne Machtinhaber nicht möglich?! Steht die Gruppe der Machtinhaber auf der " besseren Seite" des Lebens?! ( finanziell, sozial, glücklichere Menschen,...)

Macht ist die Fähigkeit von Personen bzw. Personengruppen mit bestimmten Mitteln eigene Absichten durchzusetzen. Macht bedeutet auch den eigenen Willen, auch gegen Widerstreben durchzusetzen und somit die eigene Person auf Kosten anderer zu erweitern. Das Ausmaß der Macht einer Person bemisst sich durch die Zahl und Bedeutung der Person auf die sie sich erstreckt. Die Person die Macht ausübt, kann auch gleichzeitig Machterfahren.

Macht ist die Summe von Einflussmöglichkeiten mit Hilfe von politischen, wirtschaftlichen und sozialen Mitteln. In einer Beziehung (politisch, privat,
wirtschaftlich, sozial) meint Macht die Möglichkeit des einen Partners, den anderen Partner durch Ausübung von Druck zum Handeln im Interresse des stärkeren Partners zu zwingen.

Macht bedeutet seinen eigenen Willen, gegen Widerstreben durchzusetzen. Eine mehr oder weniger beabsichtigte Überlegenheit eines Individuums. Die Kraft auf ein anderes Individuum, positiv oder negativ zu wirken.

Macht - Form einer Abhängigkeit einer Person oder einer Gruppe von Personen von anderer Person oder zweiter Gruppe; verbundene mit Möglichkeit von einem Einfluss einer auf die andere (Person oder Gruppe); Domination, Übergewicht

Macht kommt zu Stande, indem Mittel und Fähigkeiten so eingesetzt werden, um eigene Absichten (auch gegen Widerstreben) durchzusetzen. Macht hat mit Überlegenheit zu tun und kann in verschieden Formen und Lebensbereichen auftreten.

Macht gibt einer Person, oder sogar mehreren "machthabenden" Personen die Fähigkeit sich einer anderen Person oder Personengruppe überzuordnen. Diese Macht kann in allen Gesellschaftssystemen auftreten und ist unabhängig vom Entwicklungsstand dieser Gesellschaft. Macht benötigt auch keine Zustimmung der Untergebenen. Die Ausübung von Macht stellt den/die Machthabenden auf eine höhere Ebene innerhalb der Gesellschaft und diese verzichten so meist nicht freiwillig auf die Ausübung.

Macht-das ist für mich
- Hierarchie
- Überlegenheit /Unterlegenheit
- Führung

Macht ist eine Form von Kontrolle, wenn nicht sogar das, was hinter Kontrolle steht. Wenn wir unser selbst mächtig sind, dann entscheiden wir, was wir tun und lassen. Anderseits kann man mittels Macht auch andere beeinflussen, wenn nicht sogar kontrollieren. Macht erfordert demnach auch ein hohes Maß an Verantwortung, im besten Fall jedenfalls.

fähigkeit den eigenen willen gegenüber anderen durchzusetzten. macht ist, anders als bei autorität, unabhängig von der anerkennung der betroffenen. individuell körperliche oder geistige überlegenheit, wissen, organisationgabe oder charisma

Macht ist die Ausübung des Willens einzelner Personen oder einer Gruppe, die auf Chancen beruht. Zwischen Personen besteht ein ungleiches soziales Verhältnis. Machtausübung, also die Änderung des Verhaltens anderer nach dem eigenen Willen ist ohne ein bestimmtes Defizit der anderen nicht möglich.

In meinen Augen ist Macht die ( nicht zwangsläufig gewaltsame) Unterordnung bzw. Unterdrückung einer Person, einer Gesellschaft, einer Religion, eines Volkes etc. durch eine andere Person, Gesellschaft, Religion, Volk etc. , wobei es oft auch vorkommt, dass der/ die Unterdrücker nicht in der Mehrheit ist/ sind.

Definition von Macht: Macht ist ein Zustand, der es Menschen ermöglicht über das Tun oder Unterlassen anderer Menschen zu entscheiden. Dabei spielt es keine Rolle ob die Machtausübung direkt (Bsp. Befehl) erfolgt, oder ob von den "Mächtigen" bestimmte Umstände geschaffen werden, die ein besimmtes Handeln oder Unterlassen Anderer hervorrufen.

Was ist Macht?
- Fähigkeit, den eigenen Willen gegenüber anderen durchzusetzen
- ist unabhängig von der Anerkennung durch die Betroffenen
- individuelle körperliche, geistige Überlegenheit, Charisma

Macht ist ein Zustand innerhalb einer Gesellschaft. Dieser Zustand entwickelt sich aus verschiedenen Ursprüngen, die eine gemeinsame Folge haben: Die Teilung der Gesellschaft (wie groß sie auch immer ist) in Machthaber und "Machtnichtbesitzer"..

Die Macht bedeutet für mich eine Beziehung zwischen zweien Personen, einer Person und einer Gruppe bzw. zweien Gruppen, wobei eine von den zweien Seiten einen Einfluss auf das Leben der anderen Seite hat. Sie kann das Leben dieser kontrollieren, beeinflussen, beherrschen, ihre Wille sich aufzwingen etc.. Es ist auch oft mit der Ausbeutung einer Seite durch die andere gleichzusetzten, deswegen bekommt es auch einen negativen Charakter. Derjenige, der die Macht hat, kann auch eine Autorität für den anderen sein. Eben deswegen streben die Menschen danach, sie wollen eine wichtigere Position in ihrer gesellschaftlichen Gruppe haben. Mit der Macht ist auch Geldbesitz verbunden, was auch ein Ziel der Menschen ist. Es gibt verschiedene Arten von der Macht:
- politische - wobei eine regierende Klasse die Macht ausübt
- staatliche - die Macht einer Regierung auf einem Gebiet
- autoritäre - kurzfristige Macht der Eltern über das Kind
- wirtscheftliche Macht - eine Überlegenheit einer Firma auf dem Markt etc...

Macht stellt für mich die vollständige Kontrolle über alles Lebender, sei es nun in einem oder mehreren Bereichen trotz widerstände und mit zur Hilfenahme von Druck und Gewalt. In der neueren Zeit wird Macht mahr und mehr auf psychologischen Wegen bestritten, vor allem durch Suggestion und meist unbewußt. Nicht weniger häufig ist es, daß jemand Macht erlangt, weil die Menschen ihnen diese position zusprechen, um keine Eigenverantwortung tragen zu müssen, daß sie geleitet werden wollen.

Macht ist die Chance seinen Willen gegen den anderer durchsetzen zukönnen.Macht ist also, wenn jemand , anderen Menschen seinen Willen aufzwingen kann und sie zu Handlungen bringt, die sie ohne seinen Einfluß nicht durchführen würden.Macht ensteht durch Anerkennung, ist allerdings auch davon abhängig.

Es ist z. B. von Macht die Rede, wenn jemand im Stande ist auf Andere Einfluß aus zu üben, in dem dieser das Denken und Handeln Anderer
kontrollieren kann. Dabei sollte man evtl. differenzieren zwischen:
a) Macht auf einer politischen Ebene
b) Macht auf einer sentimentalen Ebene

Das Vermögen einer Person oder einer Gruppe über einen Zustand, einen
(oder mehrere) Gegenstände, eine andere Person oder Gruppe nach belieben bestimmen, oder verfügen zu können. Weiterhin meine ich, das Macht eine Bezeichnung für die Fähigkeit des Handelns ist, egal in welcher Form.

Was ist Macht? - die Summe von Mitteln und Fähigkeiten, eigene Absichten durchzusetzen. Die noch heute für die Soziologie gültige Definition von Max Weber faßt Macht als " Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen auch gegen Widerstreben durchzusetzen, gleichviel, worauf diese Chance beruht".

Macht ist die Fähigkeit sich gegen Widerstände innerhalb einer Gesellschaft oder Organisation durchzusetzen. Man kann es auch als Chance sehen seine eigenen Ideale gegen andere durchsetzen zu können.

Macht bedeutet die Möglichkeit entgegen dem Willen anderer-nicht Mächtiger zu handeln,zu herrschen ,zu bestimmen und/oder den/die anderen zu Handlungen entgegen seinem/ihren Willen zu zwingen.

def.:
man übt macht auf andere aus, wenn man ihre handlungen in eine bestimmte richtung lenkt. diejenigen, über die macht ausgeübt wird, sind sich dieser beinflussung nicht unbedingt bewusst.

Macht bedeutet,dass eine Person oder mehrere Personen bis zu einem gewissen Grad über eine gewisse Anzahl von Personen verfügt/en mit unerschiedlich weitreichenden Auswirkungen je nach Art und Weise der Macht. Macht kann auf unterschiedlichste Art und Weise zu stande kommen.Extreme dabei sind entweder die Machtübernahme durch Gewalt oder durch freiwillige Übertragung auf ein Zentrum einer Gesellschaft.

Macht ist die Befugnis einige Sachen zu machen, die ein einzelne oder eine Gruppe privilegiert gegenüber anderen ist, die in der konkreten Gelegenheit untergeorgnet stehen. Nach meinem Gefühl ist Macht das Streben des einzelnen oder einer Gruppe sich andere zu unterordnen, was sich aus der Psyche des Menschen naturgemess ergibt.

Rein wörtlich betrachtet bedeutet Macht "mögen", bzw. "vermögen", also etwas "zu können". Ich würde es als eine Beziehung zwischen einem dominanten, machtausübenden Subjekt und dem diesem unterlegenen Objekt (oder auch Opfer) beschreiben. dabei kann Macht (mindestens)in zwei Formen unterteilt werden: physische Macht und psychische Macht. Außerdem ist der Zustand der Macht vom Subjekt selbst erreichbar (kann erarbeitet werden),aber auch genauso wieder verloren werden.

Macht ist die Summe von Mitteln und Fähigkeiten, seine eigene Absichten auch gegen Widerstreben Anderer durchzusetzen.

Macht ist ein Herrschaftsverhältnis welches durch eine Abhängigkeit des passiven vom dominanten Part gekennzeichnet ist. Durch diese Abhängigkeit ist es dem starken, herrschenden Teil möglich, Druck auf den schwachen Teil auszuüben.

Macht ist die Kontrolle von Individuen oder Gruppen über anderen Lebewesen oder Gegenstände. Grundsätzlich wird Macht auf zwei Ebenen projeziert, zum einen auf die Ebene der Privilegierten und zum anderen auf die Ebene der Nicht-Privilegierten. Macht hat derjenige, der über Mittel der Knappheit verfügt.

Macht ist eine anerkannte und intensive Form von Einfluss auf einen Menschen bzw. eine Personengruppe, die es dem Machtinhaber ermöglicht, durch Demonstrieren von Überlegenheit eine Vielzahl von Mitmenschen zu manipulieren. Im positiven Sinne besteht im Machtinhaber Verantwortungsgefühl und Organisationswille, im negativewn Sinne ist Ziel von Macht die persönliche Bereicherung.

Die Macht kann das Recht zu Staatsregieren zu sein. Kann auch aber die gesellschaftliche Beziehung zwischen zwei Gruppen sein, in den eine Gruppe auf das Benehmen anderer Gruppe beeinflussen kann. Das kann heißen sie hat die ausreichende Mittel dazu, mit zweiten Gruppe zu regieren. Das muss aber keine Gruppe sein. Es kann natürlich nur einen Führer geben, der sich eine große Gruppe unterordnet und eine große Macht über diese Gruppe besitzt.

Macht ist die entweder eigens (gewaltsam) in Anspruch genommene, oder die von anderen zugesprochene Kompetenz & Berechtigung der Entscheidungsfällung und der Veranlassung der damit verbundenen Konsequenzen.


2. Fragen der Studenten zum Thema Macht

1. Wie entsteht Macht?
2. Gibt es positive Formen/ Auswirkungen von Macht?
3. Ist menschliches Zusammenleben von Menschen ohne Machtverhältnisse überhaupt möglich?

1.Woher kommt der Begriff Macht ?
Idee: Dadurch die frühere Bedeutung oder durch seine Entwicklung dem Kern des Wortes näher kommen um besser damit arbeiten zu können.
2. Ist Macht ein rein Menschliches Phänomen ?
3. Kann man Macht wirklich ausüben / bzw. bewusst ausüben ?

1. Ist die Macht nur einzige Lösung zur Einführung der Ordnung?
2. Warum gibt es Leute die keine Macht berücksichtigen?
3. Ist uns bequemer oder sschwerer wenn wir jemandem unterliegen?

Gibt es typische "Machtmenschen" - und was macht sie aus? ("Machtmenschen"- Typen, die prädestiniert für Machtpositionen sind)
Ist es für die meisten Menschen ein in der Natur begründetes Ziel Macht zu erringen?
Verkomplizieren sich Machtstrukturen und -codes immer mehr?

Ist Geld gleich Macht?
Ist Macht auch ohne Gewaltanwendung möglich?
Ist Macht sexy?

- Warum brauchen Menschen Macht?
- Liegt Macht in der Natur der Menschen?
- Ist der Sinn der Macht Ordnung zu bekommen?
- Zerstört Macht die Ordnung?
- Können Menschen ohne Macht auskommen?

1. Gibt es so etwas wie einen Machtinstinkt?
2. Wie kann Macht erlangt werden?
3. Können wir ohne ein gewisses Machtgefüge (in unserer Gesellschaft) leben?

1)Was für Gründe tragen dazu bei, dass die Menschen nach der Macht ständig streben?
2)Verdirbt die Macht den Menschen? Bleibt der Mensch seinen Idealen trau, dem was er am Anfang seiner Karriere versprochen hatte? Gehen seine Idealtypen in Vergangenheit?
3)Wie können die Menschen, die außer Macht stehen, dies unterscheiden,ob der zukunftige Machthaber seine Pflichte richtig (seiner Versprechen gemäß)erfüllen wird? Wie können wir uns gegen ein falscher Politiker schützen?

1. Wie oben erwähnt, habe ich die Weber-Def. gelesen. Sicher gibt es aber auch positivere Definitionen. Mich würde interessieren, wie andere Schulen innerhalb der Sozialwissenschaften Macht definieren.
2. Wie gehen andere nicht-westlich geprägte Kulturen mit Macht um?

Ist Macht haben eine positive oder negative Eigenschaft?
Inwiefern kann Macht einen zum Außenseiter machen?
Inwiefern kann Macht die Normen und Werte eines Einzelnen verändern?

- Kann man die Menschen lehren, die Geiste der anderen zu beherrschen?
- Gibt es überhaupt die Menschen, die an der Macht nicht sein wollen?

*Wozu kann die Macht genutzt werden? Wie kann man die Macht benutzen? Positive und negative Aspekte der Machtausübung.
*Welcher Einfluss hat die Machtausübung auf das Verhalten der
Untergeordneten? Gibt es die Unterschiede wenn die Gruppe strenger oder
leichter regiert und gesteuert ist? Welche?

Wie kann es dazu kommen, dass Einzelne Macht über die Masse durchsetzen?
Braucht der Mensch Macht?
Ist Macht gut oder schlecht?

Wie weit ist Macht steigerbar?
Welche Auswirkungen hat Macht nach welchen Zeiträumen?
Ist macht simulierbar?
Ist Machtverlangen angeboren, steuerbar oder zufällig?

1. Welche Formen der Macht gibt es?
2. Wie kommt ein Machtverhältnis zustande?
3. Wie kann man Macht definieren?

1. Männer vs. Macht?
Inwiefern sind Männer (und deren Herrschaft) mit Macht gleichzusetzten?

2. Wie groß oder gefährlich ist die Macht der Medien heutzutage einzuschätzen?
3. Macht "Macht" sinn?
Wie egoistisch ist die Menschheit heutzutage und was hat Geld damit zu tun? Ist eine
Existenz ohne Macht überhaupt denkbar?
1. Ist Macht notwendig, damit ein unorganisierter "Haufen Menschen" systematisch kollaborieren kann?
2. Hat Macht unausweichlich persönliche Bereicherung zum Ziel?
3. Welche Gefahren bestehen, wenn Führungspositionen keine Autorität haben?

Was ist Macht & Wie entsteht sie? ( Naja, bei Beantwortung dieser Frage erübrigen sich alle anderen Fragen eigentlich)
Ist Macht automatisch etwas negatives? Wenn nicht, warum haftet diesem Begriff dann immer etwas "schlechtes" an?
Kann die Macht eines Einzelnen unabhängig von anderen entstehen? Kann jemand mächtig werden, ohne die Hilfe/den Einfluß oder die Aufmerksamkeit anderer?
Muß es in der Gesellschaft immer jemanden geben der Macht hat, bzw. Macht ausübt? Ist eine Gesellschaft ohne einen Machthaber überlebensfähig?
Wie entsteht Machtmissbrauch, bzw. wann kann man von Missbrauch reden?

Wann fängt Machtausübung an und wo endet sie?
Wo beginnt sie gefährlich zu werden?
Ist Wissen Macht?
Wie verhalten sich die Mächtigen gegenüber den Untergebenen?

- Muss sich die Macht mit Gewalt binden?
- Brauchen die Leuten jmd, der die Macht hat, der sie führen wird?
- Kann jeder die Macht erwerben?

1.) Muss Macht von Menschen ausgeführt werden, oder kann auch eine Idee oder ein schlüssiges "System" Macht übernehmen?(Bsp. Rechtsstaat, Demokratie, Sozialismus, Kommunismus...)
2.) Ist der Begriff der Macht an den der Eliten gebunden, oder kann Macht auch ohne Eliten, bzw. Eliten ohne Macht bestehen?
3.) Ist Macht nicht ein integraler Bestandteil unsrer soz. Organisation und wäre in Anbetracht dieser Tatsache ein gerechter König Salomon nicht die beste Staatsform?(Wenn Macht notwending ist, dann sollte wenigstens ein gescheiter Mensch diese auch innehaben)

Wieviel Macht über uns besitzen wir wirklich im Zeitater von Sich-Selbst-Finden, Unabhängigkeit, Überwachung und Medien-Einfluss?
Wieweit darf die Anwendung von Suggestion in den Medien gehen?
Inwieweit verhilft eine Bildungskontrolle der Instandhaltung von Machtstrukturen?

WAnn wird Macht gefährlich/Machtmissbrauch?
Wo fängt Macht an?
Wieso fügen wir uns dieser oft willenlos?


1.Wie kommt Macht zustande?
2.An welchem Punkt beginnt der Missbrauch von Macht?
3.Unterliegt Macht bestimmten Gesetzen? Gibt es gleichbleibende Strukturen
bei Machtergreifungen?

Wo fängt Macht an und wo hört sie auf?- Genauere Definition von Macht- grenzen/ - bereichen
- Macht Macht süchtig?
- Was sind typische Merkmale von Mächtigen? ( Abgesehen von Mächtigkeit)
- Hat nicht jeder eine gewisse Macht über andere/s?

* Wie kommt man an Macht?
* Wie weit kann man es bringen, bei der Machtausübung?

*Gibt es MACHT seit es den Menschen gibt?
*Welche Menschen sind es ,die die MACHT missbrauchen?
*Wie und wann kommt es zum MACHTmissbrauch?

- Bedingt die Form der sozialen Organisation die Form der Macht in einer Gesellschaft (bzw. umgekehrt)?
- Welche Typen sozialer Organisation gibt es?
- Welche Mechanismen von Macht gibt es? Wie stellt man diese fest?
- Kann ich als Angehöriger einer sozialen Organisation überhaupt die versteckten Machtmechanismen dieser erkennen? Ist das nicht nur von außen möglich?

- Wie lässt sich die scheinbar automatische Konzentration von Autorität in kleinen sozialen Gefügen verhindern, in denen sie ausdrücklich und bewusst unerwünscht ist?
- Wie kann man die irrationale Bewunderung für, und damit die mentale Abhängigkeit von "den Mächtigen" überwinden? -Sie sind schließlich auch nur Menschen-
- Ab wann kann man von sozialer Macht (im gegensatz zu individuellen) Macht-ausübungen sprechen?

- Ist Macht einzelner Personen oder Gruppierungen notwendig, damit gesellschaftliches System fuktioniert?
-Wie kann Macht bestimmter Personengruppen teilweise über mehrere Generationen gesichert werden?
-Bedeutet Macht(erhalt) auch Manipulation der ' Ohnmächtigen'?

1. Was kann nicht-intentionale Macht bedeuten, wie kann sie praktisch erscheinen?
2. Wie ist Relation der Macht zur Freiheit der Regierten (Abhängigen) und Regierenden (jener, die eine Macht haben)? Ist es so, dass die Macht die Freiheit der sie Besitzenden auch beschränkt?
3. Ist das ein natürlicher Bedürfnissse der Menschen, eine Macht über jemanden andern zu haben, eine Dominanz gegenüber den Andern zu fühlen?
(eine Frage mehr)
4. Warum sind die auf die Macht gestützten Beziehungen elementar, um Gesellschaft richtig funktionieren zu können? - ist das wirklich so, oder ist das nur eine Vorstellung der Menschen, die keine andere Möglichkeit der sozialen Organisation sehen?


a) Wie ist es möglich, dass einige Menschen sie die andere so extrem unterordnet können? - Bsp. Osama bin LAden, Saddam Hussajn, A. Hitler und ähnliche
b) Kann jeder von uns ein Herrscher werden?
c) Welche Eigenschaften sind dafür verantwortlich um ein Erfolg in der Machtausübung zu erzielen?

wie legitimiert man machtausübung ?
machtergreifung - machtübertragung (hitler) wie sieht machtausübung ohne gewaltanwendung aus ?
sollte nicht in jeder instanz und überall auf der welt die verteilung von macht (pluralismus) eine zentrale politische aufgabe sein ?

- Gibt es eine gerechte Macht oder anders gefragt, ist Macht nur negativ?
- Brauchen wir Macht(verhältnisse) ?
- Gibt es Möglichkeiten, Macht so einzusetzen, dass sie wirklich niemandem schadet?
- Warum liegt es im Bestreben jedes Menschen Macht zu erlangen?

Was bewegt einen Herrscher, der mit überzeugter Entschlossenheit eine grausame Macht über etwas (ein Volk?) hat?
Wie viele grausame "mächtige" Herrscher gibt es, von denen man so nichts mitbekommt?
Wie lange dauerte die längste ‚grausame' Macht eines Herrschers über sein Volk?

-Ist eine Gesellschaft möglich ohne Machtstrukturen?
-Warum verändern sich manche Menschen,wenn sie eine höhere Position in der Gesellschaft haben?
-Macht ,Macht dann glücklich?

-Wieso kommt Macht oftmals so leicht zu stande?
-Wieso lassen sich die Menschen oftmals in solch ein Machtschema reinpressen, obwohl sie wissen, dass es falsch ist (oder ihnen nicht gut tut)?

Wie funktioniert Macht?
Welche Formen nimmt sie an?
Was kann man gegen Unerdrückung tun?

Wieso ist die bzw. eine Macht so schwer zu stürzen?
Woher kommt der Machtbegriff ethymologisch und wann tauchte er erstmals auf, wer gebrauchte ihn?
Gibt es positive Machtbeispiele?

Wieso macht Macht attraktiv?
Wieso wird Macht oft ausgenutzt?
Warum kann Macht zu Diktatur werden?

Was legitimiert die Aufhebung des Willen / die Durchsetzung des Willen?
Ist Macht ein notwendiges Mittel gesellschaftlicher Ordnung?
Ist Macht, auf Grund ihrer nachweislichen Begleiterscheinungen (Korruption, Manipulation, Unterdrückung, Verletzung der Menschenrechte, etc.), im Gegensatz zu unseren ethisch und moralischen Vorstellungen, vertretbar?

Wozu brauchen wir Macht, wenn es Gleichheit gibt?
Wie kann man Macht auf ein Minimum diminuieren?
Gibt es eine Organisation ohne einer höheren Macht?

Wie kann man verhindern das "jemand" Macht über einen oder eine Sache erlangt?
Was ist so reizvoll an Macht?
Ist Macht auch durchsetzbar ohne Gewalt (physisch und psychisch)?

Wissen ist Macht!? Hat Macht mit akademischen Grad zu tun?
Ist eine soziale Ordnung ohne Machtinhaber nicht möglich?!
Steht die Gruppe der Machtinhaber auf der " besseren Seite" des Lebens?! ( finanziell, sozial, glücklichere Menschen,...)

-steht der drang zur machtausübung in zusammenhang mit der kompensation von minderwertigkeitsgefühlen bzw.komplexen ?
-funktioniert eine gesellschaft ohne macht ?
-gab es sie je ?
-was muss geschehen, damit sich die machtunterworfenen gegen die gegebenheiten wehren?
-wo beginnt macht ?

Wie kann man sich vor Macht schützen?
Ist die Verteilung der Machtstrukturen auf der Welt nicht so komplex, dass dieses Seminar nicht dazu ausreichen wird, sie zu erklären?
Ist eine Welt, in der alle Länder die Macht über ihr eigenes politisches Handeln haben denkbar?

Inwiefern besitze ich als einzelner Macht?
Sind Macht und Unterdrückung untrennbar miteinander verbunden?
Kann Macht auch positiv sein?

Ist Macht abhängig von der jeweiligen sozialen Stellung?
Wie entsteht Macht?
Ist von vornherein klar,wer Macht besitzt oder ist dies ein Prägungsprozess?

1) Wer hat Macht über Mächtige?
2)Wann ist Macht positiv?
3)Was tun bei Machtmissbrauch?

Wie wird MACHT gegenständlich ?
Gibt es so etwas wie einen MACHT Trieb ?
Wer wird wie mächtig ?

Ist Machtausübung nötig um ein erfülltes Leben zu haben?
Bedeutet das Machthaben automatisch das Streben nach mehr Macht?
Ist Macht ungerecht?

Wer kann Macht ergreifen?
Wer hat Machtanspruch?
Wie kann sich Macht entfalten

1.Frage:Warum können mächtige Staaten im Konfliktfall oft zu keinem Konsens finden?
2.Frage:Wie kann es passieren, daß ein Mensch andere Menschen zwingt, sich ihm zu unterwerfen?
3.Frage:Wie kommt es dazu, daß sich die Herrschenden bzw. Mächtigen immer mehr Macht aneignen wollen und nicht genug davon bekommen können?

- Ist die Welt ohne Macht überhaupt denkbar?
- Ist Macht unersetzlich?
- Wie gewinnt man Macht?

Streben Männer und Frauen gleichermaßen nach Macht?
Auf welche Weise versuchen Frauen Macht zu erlangen - was tun Männer?
Liegt der Wunsch nach Macht in unseren Genen?

 


[ Redaktionelle Verantwortung: siehe Impressum ]
[ Webmaster: Mario Behling  ]