SEMINARINFO
Dies ist die Homepage des Tutoriums von Mario Behling
zum Seminar "Soziale Organisation" von Barbara Keifenheim
im Sommersemester 2003
Keifenheim,
Barbara
www.visuelle-anthropologie.org
Grundkurs: Soziale Organisation, 7 ECTS
Seminar: BA, Sozialwissenschaften, Einführung // GS, Typ A
Dienstag, 16:00 - 18:00 Uhr, Ort: HS ??
In der ersten Hälfte des Semesters geht es um die Auseinandersetzung
mit klassischen anthropologischen Theorieansätzen, die das
Phänomen der Macht zu ergründen suchen. Ziel dieser Phase
ist es, nicht nur theoretische Basiskenntnisse zu erwerben, sondern
auch Begrifflichkeiten zu entwickeln, die es erlauben, komplexe
Machtzusammenhänge in modernen Gesellschaften erkennen, beschreiben
und analysieren zu können. Im zweiten Teil des Kurses werden
dann Fragen im Mittelpunkt stehen, die sich mit medienspezifischen
Strategien der Stabilisierung, Inszenierung und Visualisierung von
Macht auf der einen und der Wahrnehmung von Macht im Alltagsleben
auf der anderen Seite beschäftigen Literatur: Wird zum Anfang
des Semesters bekanntgegeben.
Teilnahmevoraussetzungen: Regelmäßige Anwesenheit; Lektürebereitschaft
(20-30 Seiten pro Woche), Englischkenntnisse.
Hinweise zur Veranstaltung: Das Seminar "Soziale Organisation"
und das im Wintersemester angebotene Seminar "Symbolische Repräsentation"
sind Pflichtveranstaltungen zur Einführung in die Kultur- und
Sozialanthropologie.
Leistungsnachweis: Klausur, 4 Essays oder eine Hausarbeit von 10
Seiten, die entweder auf einer eigenen empirischen Untersuchung
beruht oder auf Literaturarbeit, die mit der Dozentin abgesprochen
ist.
|